ACHTUNG: Der Winter-Wanderweg über den
Gemmipass ist nur bei guten Wetter- und Schnee-verhältnissen von Weihnachten bis Ostern
begehbar. Unter folgenden Telefon-Nummern erhält man diebezüglich Auskunft:
033 / 675 8082 Kandersteg Tourismus, 027 / 472 7171 Leukerbad Tourismus oder 033 / 675 1272
Berghotel Schwarenbach.
|
Seit März 1995 ist die Wanderung über den Gemmipass, einer der historischen Alpenquer-ungen
zwischen den beiden Kantonen Bern und Wallis, auch im Winter begehbar. Allerdings "nur" von
Sunnbüel bis auf den Gemmipass. Der Aufstieg respektive Abstieg von und nach Kandersteg oder
Leukerbad ist im Winter nicht möglich. Die reine Wanderzeit beträgt so noch zirka
drei Stunden.
Wer gerne bergauf wandert beginnt die Wanderung auf Sunnbüel ob Kandersteg [1936m] und steigt
zum Gemmipass [2362m] auf, welcher 1000 Meter über Leukerbad liegt. Weniger anstrengend ist die
Wanderung in umgekehrter Richtung: von der Gem-mi nach Sunnbüel.
Ideal auf halbem Weg liegt das Berghotel Schwa-renbach, welches sich ausgezeichnet für die
Mit-tagsrast eignet. Dient Kandersteg als Ausgangs-punkt, sollte man die Ankunft in Schwarenbach auf
zirka 11:15 Uhr planen. Von Leukerbad aus sollte das Berghotel etwa um 13:00 Uhr erreicht werden. Auf
diese Weise kann dem bei schönem Wetter kaum ausbleibenden Mittagsansturm etwas ausge-wichen
werden. Ab Sunnbüel oder dem Gemmipass benötigt man etwa 1½ Stunden bis Schwarenbach.
Wir beginnen, wie der Autor im März 2004, die Wanderung auf Sunnbüel bei der
Luftseilbahn- Bergstation auf 1936 Meter über Meer. Gleich beim Verlassen der Bergstation nimmt
die glitzernde Pracht der umliegenden Berggipfel den Wanderer in ihren Bann. Der Weg führt zuerst
ebenen Wegs etwa 200 Meter über den Sunnbüelgrat, bevor dieser leicht abfallend zur 35 Meter
tiefer ge-legenen Spittelmatte genannten Hoch-ebene zwischen Altels und Üschenegrat hinunter
führt. Der breite, mit Pisten-maschinen präparierte Pfad, folgt dem zugeschneiten Lauf des
Schwarzbach-es am Fusse des Altels entlang bis zu dem im hinteren Teil der Spittelmatte liegenden
Arvenwäldchen. In diesem Wäldchen liegen die beiden idyllischen Arvenseeli, einem bei Familien
beliebten Ausflugsziel im Sommer. Hier beginnt unterhalb des Kleinen Rinderhorns der Aufstieg zum 160
Meter höher gelegenen Berg-hotel Schwarenbach, unserem Ziel für die Mittagsrast.
Südwärts über die Spittelmatte wan-dernd beherrscht die Rinderhorngruppe mit der
auffallend langgezogenen, fels-igen und schneefreien Pyramide des Chli Rinderhorns die Szenerie
[3003m]. Östlich davon liegt der schneebedeckte Gipfel des Rinderhorns [3448m].
Im Einschnitt zwischen der Rinderhorn-gruppe sowie Altels und Balmhorn be-findet sich der
Schwarzgletscher, wel-cher über den einzigen die Spittelmatte durchfliessenden Bach, den
Schwarz-bach, entwässert wird. Dieser fliesst unterhalb des Sunnbüel dem Stieren-bergli
entlang hinunter ins Gasterntal und mündet schliesslich in die Kander.
Dem Fuss des Kleinen Rinderhorns fol-gend windet sich der Schneepfad lang-sam steiler werdend bergan.
Der Blick schweift zurück über den Winterwan-derweg und weiter hinauf zum Altels [3629m,
rechts] und zum Ober Tatelis-horn [2962m, links].
Bitte bedenke, dass Du Dich in einem alpinen Gebiet befindest und der gepfadete Weg nicht verlassen
werden sollte. Das Gebiet der Gemmi ist die Heimat verschiedner Tiere, deren Winterruhe unbedingt
respektiert werden muss. Gewisse Teile sind auch lawinengefährdet!
|
|