Lage
 Anfahrt      Deutsch
Wanderung entlang der
BISSE VIEUX
Bilder 
English      Information 

Die Wanderung führt uns der noch landwirtschaftlich genutzten zirka 7 km langen Suone entlang durch Fichten- und Lärchenwälder an Weilern, Wiesen und Plantagen vorbei nach Planchouet im Val de Nendaz. Das Wasser der Suone wird zur Bewässerung von Wiesen sowie Himbeer- und Erdberkulturen in Haute-Nendaz, Fey und Bieudron genutzt. Bei gemütlichem Marschtempo und einien Fotohalten ist mit einer Wanderzeit von etwa 1:50 Stunden bis zum Restaurant Planchouet zu rechnen. Da nur 100 Meter Höhendifferenz zu überwinden sind, ist die Wanderung als leicht einzustufen, welche auch mit Kindern unternommen werden kann und ebenfalls für rüstige Senioren sehr gut geeignet ist.

Wird entlang der Bisse du Milieu nach Nendaz-Station zurückgekehrt, was sehr empfehlenswert ist, beträgt die reine Wanderzeit 3:30 Stunden. Diese Wander-Kombination wird sehr gerne durch die Feriengäste begangen.

Das Wasser für die vor 1658 erbaute Suone wird auf 1560 m ü M dem Fluss La Printse entnommen, welcher aus den Gletschern Grand-Désert und Tortin entspringt. Die Wanderung verläuft in einer Höhe von 1430 bis 1530 m ü M.

Wanderung  Nendaz - Bisse Vieux - Lavanthier - Planchouet

Wer sich nicht schon in Nendaz-Station aufhält und mit dem Auto anreist, beginnt die Wanderung beim Centre Sportif, da sich hier die einzigen öffentlichen Parkplätze befinden. Reisende, die mit dem Postauto anreisen, starten bei der Gondelbahnstation von Télénendaz.

© Mister Flaggy / Switzerland Aufnahme: 19.09.2004 CD:444275/002_1/20040927

Das Centre Sportif an der Route des Ecluse mit den Kletter-türmen und den beiden dahinterliegenden Appartmenthäusern Christiania I und II.


Rechts am am Hauptgebäude des Sportzentrums und den Klettertürmen vorbei führt uns das Strässchen vor den beiden Appartment-Häusern Christiania I und II zum Place de la Télécabine hoch. Hier, direkt vor der Gondelbahn-Talstation, befindet sich auch die Haltestelle der Postbus-se von und nach Sion. Nun folgen wir der Route de la Pèroua für etwa zehn Minuten bis zum Ende der Bisse Vieux, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung auf 1'430 Meter über Meer. Nach dem Überqueren eines kleinen Baches, der die Wasser der Bisse Vieux nach Fey und Bieudron führt und schliesslich in die Rhone mündet, er-reichen wir, nach dem Passieren von einigen Garagen links der Strasse, und eines kleinen Chalets mit Garten, an des-sen Ende den Pfad, welcher uns der Bisse Vieux entlang ins Val de Nendaz und schliesslich nach Planchouet führen wird. Die Abzweigung ist mit einem gelben Wegweiser klar markiert. Auf der zirka 7 km langen Wanderung werden 100 Meter Höhendifferenz bis Laventhier auf 1'530 Meter über Meer überwunden. Um Planchouet zu erreichen wird dann ein kurzer Abstieg entlang der Zufahrtstrasse erforderlich.


© Mister Flaggy / Switzerland Aufnahme: 18.09.2004 CD:444291/033_32A/20040927

Die Route de la Pèroua im Quartier Les Veillâs (Richtung Gon-delbahnstation) von Nendaz-Station mit dem Beginn des Wan-derwegs entlang der Bisse Vieux.


Der schmale Weg führt an Ferienchalets vorbei und über-quert den Chemin des Rairettes um unter der Gondelbahn hindurch den Ortsteil Eterpey zu erreichen. Hier kann man in der Buvette die erste Stärkung in Flüssigform zu sich nehmen. Die nächste Möglichkeit zur Verpflegung wird sich erst wieder in Planchouet bieten. Die bereits vor dem Jahre 1658 erbaute Bisse Vieux musste sich in den letzten Jahren ihres knapp 350 jährigen Bestehens einige Eingriffe gefallen lassen, um der heutigen Zeit zu genügen. So muss das Wasser heute teilweise durch Betonröhren fliessen, wo die Suone der Nutzung des Bodens durch den modernen Menschen in die Quere kam, wie z.Bsp. bei der Querung mit der Skipiste. Nach dem Überqueren des Chemin des Clèves, der zum Restaurant Les Clèves im gleichnamigen Ortsteil hochführt, wandern wir weiter in östlicher Richtung durch einen mal dichteren und mal lichteren Wald, der mit Fichten und Laubbäumen bestanden ist. Zwischendurch erheischt der Wanderer einen Blick auf Nendaz oder das Rhonetal. Farne, Gräser und allerlei Blumen oder auch nur nackter Waldboden säumen hier den Lauf der Suone.


© Mister Flaggy / Switzerland Aufnahme: 03.07.2004 CD:401433/001_01a/20040712

Blick talaufwärts mit den Bergketten Bec des Etagnes und Les Lués sowie der Staumauer im Taleinschnitt. Über den beiden Tannen rechts im Bild sind die Zacken des L'Arpette [2'396m] gut erkennbar.


© Mister Flaggy / Switzerland Aufnahme: 03.07.2004 CD:401433/010_10a/20040712

Über dem Stausee erhebt sich im Hintergrund der Rücken des 3'232 Meter hohen Berges Bec des Etagnes. Die namenlosen Spitzen der Felsformationen rechts im Bild sind der südliche Teil der Bergkette Les Lués.



Nach knapp 2 km Wegstrecke verlässt der Pfad das Waldstück und führt in südlicher Richtung ins Val de Nendaz hinein. Von der gegenüber liegenden Talseite grüssen die Spitzen des Mont Carré [2'469m], Mont Rouge [2'491m], Mont Loéré [2'576m] sowie des Greppon Blanc [2'714m] die Wandernden.

© Mister Flaggy / Switzerland Aufnahme: 19.09.2004 CD:435913/003_2A/20040922

Das Centre Sportif an der Route des Ecluse mit den Kletter-türmen und den beiden dahinterliegenden Appartmenthäusern Christiania I und II.


Grüne, saftige Wiesen, welche als Weideland genutzt werden prägen nun die Landschaft. Die grossen Augen der manchmal etwas bedrohlich wirkenden schwarzen Ehringer-Kühe folgen dem Wanderer als wollten sie sagen: Hei du Zweibeiner, was willst du denn auf meiner Weide, mach dass du weiter kommst! Der Wasser-lauf ist im dichten Grün der Gräser manchmal kaum mehr auszumachen, nur das beruhigende Plätschern des Was-sers erinnert daran, dass wir dem Lauf einer Suone bergauf folgen. Am Fusse des Dent de Nendaz fliesst die Bisse Vieux durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus Wald und Weiden, welche mit einzelnen landwirtschaftlichen Ge-bäuden und Chalets durchsetzt sind. Wenig romantisch wirken die rostigen Blechrinnen, die zur Überbrückung von Unebenheiten eingesetzt werden. Auch der teilweise spär-liche Moosbewuchs macht diese Rinnen nicht attraktiver. Links unterhalb der Bisse wird durch die Bäume die Strasse von Nendaz nach Siviez sicht- und hörbar, welche dann nach zirka 1 km weiterer Wegstrecke schliesslich kurz vor der Abzweigung der Zufahrtstrasse nach Planchouet er-reicht wird.

© Mister Flaggy / Switzerland Aufnahme: 18.09.2004 CD:435913/012_11A/20040927

Die Route de la Pèroua im Quartier Les Veillâs (Richtung Gon-delbahnstation) von Nendaz-Station mit dem Beginn des Wan-derwegs entlang der Bisse Vieux.


Direkt bei der Abzweigung befindet sich auch die Haltestel-le für den Postbus nach Nendaz und Sion. In acht Minuten entlang dem Strässchen nach Planchouet wird das Restau-rant Planchouet oder zwei Minuten weiter das Restaurant Les Bisses erreicht.
Die beiden Restaurants sind ideal für eine Stärkung vor der Rückkehr nach Nendaz, sei dies per Bus oder zu Fuss ent-lang der Bisse du Milieu, aber auch vor einer Fortsetzung der Wanderung entlang einer der anderen Suonen.
© Mister Flaggy / Switzerland Aufnahme: 19.09.2004 CD:435913/013_12A/20040927

Das Restaurant Planchouet mit seiner Terasse lädt den Wan-derer zum Verweilen ein. Für eine Stärkung am Ende oder in der Hälfte der Wanderung optimal gelegen.


Ab Planchouet kann die Wanderung entlang dreier Suonen weitergeführt werden: entweder man wandert entlang der Grand Bisse de Vex nach Veysonnaz (siehe Beschrieb der Wanderung Bisse de Vex), oder entscheidet sich der Bisse du Milieu entlang direkt nach Nandaz-Station zurückzukehren. Entlang der Bisse d'en Bas wird Saclentz erreicht (siehe Beschrieb der Wanderung Bisse d'en Bas). Der Autor empfiehlt jedoch entlang der Bisse du Milieu wandernd nach Nendaz-Sation zurückzukehren (siehe Beschrieb der Wanderung Bisse du Milieu). Diese Route ist in weiteren 1:15 Stunden leicht zu erwandern.


© Mister Flaggy / Switzerland Aufnahme: 03.07.2004 CD:401433/001_01a/20040712 © Mister Flaggy / Switzerland Aufnahme: 03.07.2004 CD:401433/001_01a/20040712

Blick talaufwärts mit den Bergketten Bec des Etagnes und Les Lués sowie der Staumauer im Taleinschnitt. Über den beiden Tannen rechts im Bild sind die Zacken des L'Arpette [2'396m] gut erkennbar.


Blick talaufwärts mit den Bergketten Bec des Etagnes und Les Lués sowie der Staumauer im Taleinschnitt. Über den beiden Tannen rechts im Bild sind die Zacken des L'Arpette [2'396m] gut erkennbar.


© Mister Flaggy / Switzerland Aufnahme: 03.07.2004 CD:401433/010_10a/20040712

Über dem Stausee erhebt sich im Hintergrund der Rücken des 3'232 Meter hohen Berges Bec des Etagnes. Die namenlosen Spitzen der Felsformationen rechts im Bild sind der südliche Teil der Bergkette Les Lués.


Die Lage einiger Fixpunkte der Wanderung  Anfahrt | Information | Bilder | Top | Zurück 

Bezogen auf das Kilometernetz der Schweizerischen Landeskarten und das globale geodätische Datum finden sich einige Fixpunkte der Wanderung unter den folgenden Koordinaten:

  • Centre Sportif, Route des Ecluses, Parkplätze
  • Talstation Gondelbahn Télénendaz nach Tracouet
  • Start in Les Veillâs an der Route de la Pèroua
  • Laventhier, Abzweigung nach Planchouet
  • Restaurant Planchouet
588'??? / 114'???
588'??? / 114'???
588'000 / 114'???
590'??? / 110'???
590'??? / 110'???
E 7° ??' ??.??" / N 46° ??' ??.??"
E 7° ??' ??.??" / N 46° ??' ??.??"
E 7° ??' ??.??" / N 46° ??' ??.??"
E 7° ??' ??.??" / N 46° ??' ??.??"
E 7° ??' ??.??" / N 46° ??' ??.??"


Kartenmaterial: Landeskarte der Schweiz 1:25'000, Blatt 1306 Sion zu CHF 13.50 (sehr empfohlen) oder Landeskarte der Schweiz 1:50'000, Blatt 273 Montana zu CHF 13.50 (nicht empfohlen). Erhältlich ist auch eine Wanderkarte 1:50'000, Blatt 273T Montana zu CHF 22.50 (empfohlen), welche markierte Wander- und Bergwege, Linien der öffentlichen Verkehrsmittel mit Haltestellen sowie touristische Angaben über die Region enthält. Alle Karten können beim Bundesamt für Landestopografie im Internet online bestellt werden (Zahlung mit Kreditkarten: Master und Visa).

Das Mitführen einer Karte ist nicht erforderlich, da der Wanderweg klar ausgeschildert ist, und es leicht ist immer dem Wasserlauf der Suone zu folgen.

Informationen Lage | Anfahrt | Bilder | Top | Zurück 

In untenstehender Tabelle findet sich ein möglicher zeitlicher Ablauf der Wanderung bei An- und Rückreise mit dem Postbus von bzw nach Sion am Vormittag. Wer nicht auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen ist, kann seinen Zeitplan natürlich wesentlich flexibler getsalten.

Zeit ab Beschrieb an Dauer
--:-- 09:25 Fahrt mit dem Postbus von Sion nach Nendaz Télécabine 10:00 00:35
00:00 09:53 Kurzer Aufstieg vom Centre Sportif zur Place de la Télécabine 10:00 00:07
00:17 10:00 Spaziergang entlang der Route de la Pèroua nach Les Veillâs 10:10 00:10
01:42 10:10 Wanderung entlang der Bisse Vieux nach Laventhier 11:35 01:25
| 11:41 Rückfahrt mit dem Postbus von Laventhier nach Nendaz 11:53 00:12
| 11:41 Rückfahrt mit dem Postbus von Laventhier nach Sion 12:43 01:02
01:50 11:35 Spaziergang von Laventhier zum Restaurant Planchouet 11:43 00:08
Alle Zeitangaben ohne Gewähr!

Für Postbusreisende bietet sich eine weitere Möglichkeit zu einer Wanderung am Nachmittag mit dem Bus ab Sion um 13:20 und Rückfahrt mit Bus 2340*) ab Planchouet um 15:59 mit Ankunft in Nendaz Télécabine um 16:13 und Weiterfahrt mit Bus 1260*) Nendaz Télécabine ab um 16:14 mit Abkunft in Sion um 16:54.

*) Bus verkehrt bis 19.09.2010 täglich

Die Wanderung entlang der Bisse Vieux lässt sich sehr gut mit der Bisse du Milieu kombinieren. Am Besten beginnt man die kombinierte Wanderung mit der Bisse Vieux und wandert entlang der Bisse du Milieu zurück nach Nendaz-Station. Die reine Wanderzeit beträgt in etwa 3:30 Stunden ohne Pausen und in gemütlichem Marschtempo. Für diese kombinierte Wanderung ergibt sich ein möglicher zeitlicher Ablauf wie folgt:

Zeit ab Beschrieb an Dauer
--:-- 09:40 Fahrt mit dem Postbus 1050 von Sion nach Nendaz Télécabine 10:15 00:35
00:00 10:08 Kurzer Aufstieg vom Centre Sportif zur Place de la Télécabine 10:15 00:07
00:17 10:15 Spaziergang entlang der Route de la Pèroua nach Les Veillâs 10:25 00:10
01:42 10:25 Wanderung entlang der Bisse Vieux nach Laventhier 11:50 01:25
01:50 11:50 Spaziergang von Laventhier zum Restaurant Planchouet 11:58 00:08
02:35 11:58 Mittagspause im Restaurant Planchouet oder Les Bisses 12:43 00:45
02:57 12:43 Marsch bergab zum Beginn der Bisse du Milieu 13:05 00:22
04:12 13:05 Wanderung entlang der Bisse du Milieu nach Nendaz (Poste) 14:20 01:15
--:-- 14:17 Rückfahrt mit dem Bus von Nendaz (Station/Poste) nach Sion 14:50 00:33
--:-- 15:17 Rückfahrt mit dem Bus von Nendaz (Station/Poste) nach Sion 15:50 00:33
Alle Zeitangaben ohne Gewähr!


www.flaggy.ch
GOWEBCounter by INLINE
Diese Seite wird mit dem Internetexplorer korrekt dargestellt Copyright © 2004-2010 by
Mister Flaggy / Switzerland
Diese Seite entspricht dem Standard HTML 4.01 Transitional Startseite Nendaz
Disclaimer
Diese Seite wurde auf eine Bildschirmauflösung von 800×600 Pixeln ausgelegt Letzte Änderung
25-Jul-2010