Geografische und verkehrstechnische Lage des Oeschinensees |
![]() Der Oeschinensee liegt im südlichen Berner Oberland östlich von Kandersteg, dem Hauptort zuhinterst im Kandertal auf der Nordseite des Lötschbergs. Kandersteg ist der Ausgangs-punkt der beiden Alpenquerungen vom Kanton Bern in den Kanton Wallis über den Gemmi- und Lötschbergpass sowie des Lötschbergtunnels. Der Oeschinense selbst ist zuhinterst im Oeschinental in einen Felskessel eingebettet, am Fusse der blendend weissen Blümlisalp und des mit einem Eispanzer überzogenen Dolden-horns sowie des Hohtürli, dem Übergang vom Kander- ins Kiental. Der auf 1578 Meter über Meer gelegene See ist zirka 1.500 km lang und 1.000 km breit. An der tiefsten Stelle misst der See ungefähr 60 Meter, je nach Jahreszeit. Der Seepegel variiert bis zu zwölf 12 Metern. Bedingt durch die Schneeschmelze und Niederschläge wird der höchste Pegelstand immer von Ende August bis anfangs September gemessen. Die wildromatische Landschaft des Oeschinensees verdanken wir den dramatischen geolo-gischen Ereignissen nach der letzten Eiszeit. Ein gewaltiger Bergsturz aus dem Fischistock hat Millionen von Kubikmetern Fels vor Jahrtausenden ins Tal donnern lassen und das Aus-sehen der ganzen Region nachhaltig verändert. Auf der markanten Rutschkante dieses Fels-sturzes steht heute die Doldenhornhütte, welche eine herrliche Aussicht über Kandersteg bietet. ![]() |
[Deutsch] |
![]() |
[Thai] |
![]() |
[Thai] |
![]() |
[English] |
www.flaggy.ch |
Copyright © 2004 by Mister Flaggy / Switzerland |
![]() |
Startseite Oeschinensee
Disclaimer |
Letzte Änderung 19-Mar-2004 |