Lage Anreise Deutsch |
Rundwege am
Sassalto
MONTE CASLANO |
Bilder English Information |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tipp: Ein Spaziergang am Monte Caslano kann gut mit einem Besuch im Schoko Land Museum der Schokolade-herstellerin Chacolat Alprose SA und einem feinen Mit-tagessen in einem der am Uferweg liegenden Restau-rants kombiniert werden.
![]() Eine betonierte Treppe überwindet die ersten, wenigen Höhenmeter und führt zu einem Aussichtspunkt mit einem sehr schönen Ausblick über den See auf den alten Dorfteil von Caslano mit der dahinter liegenden Bergkette des Monte Lema (Bild links).
Zusammen mit dem Monte San Salvatore und dem Monte San Giorgio ist der Monte Caslano erst im erdgeschichtlichen Mittelalter entstanden. Aufgrund der vielfältigen Vegetation mit teilweise sehr seltenen Planzen wurde das ganze Gebiet des Monte Caslano unter Naturschutz gestellt. Die Region in welcher Caslano mit seinem Berg, welcher übrigens eine Höhe von 526 Metern über Meer erreicht (mittlere Seehöhe 271 Meter über Meer), wird Malcantone genannt. Der Name leitet sich von Magli (Hammerschmiede) und Cantone (Gebiet) her. In früheren Zeiten wurden in der Gegend ge-fundene Erze mit wasserbetriebenen Hammerschmieden weiterverarbeitet, was diesem Landstrich den Namen Malcantone eintrug. In Aranno kann eine 1989 wieder aufgebaute ebensolche Hammerschmiede besichtigt werden. Für die leichten Wanderungen am Monte Caslano empfehlen sich feste Sport- oder Wanderschuhe mit guten Profilsohlen. Stadtschuhe sind absolut ungeeignet! Die Umrundung des Sassalto auf dem Uferweg dauert zirka 1:10 Stunden (gemütliches Spaziergängertempo mit Fotohalten).
|
Die Lage von Caslano | Anreise | Information | Bilder | Top | Zurück |
|
Die Anreise nach Caslano | Lage | Information | Bilder | Top | Zurück | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auto, Motorrad. Zum längeren Parkieren eignet sich der von 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr gebührenpflichtige Parkplatz am Ende der Via Golf. Pro Stunde ist eine bescheidene Gebühr von CHF 0.50 zu entrichten. Die sich im Dorf befindenden Parkplätze sind alle mit einer Zeitlimite fürs Kurzparken versehen. Bahn. Caslano ist mit der Lokalbahn Ferrovia Lugano Ponte Tresa (FLP) ab Lugano sehr gut erschlossen. Der alte Dorfkern kann von der Haltestelle aber nur zu Fuss erreicht werden (zirka 1 km). Schiff. Leider lässt sich Caslano mit dem Schiff nur schlecht erreichen, da die Schifffahrtsgesellschaft in Richtung Ponte Tresa keinen Linienverkehr unterhält (Konkurenz durch die wesentlich schnellere Bahn). Täglich legen nur zwei Schiffe in Caslano an. Die Anlegestelle ist der ideale Ausgangspunkt für Spaziergänge am Monte Caslano.
|
Informationen zu Caslano und Umgebung | Lage | Anreise | Bilde | Top | Zurück |
Das touristische Anbebot von Caslano ist vielfältig: Spaziergänge und leichte Wanderungen am und um den Monte Caslano, ein Fischereimuseum (eines von drei in der Schweiz), ein Schoko-lademuseum, die Ausstellung fotographischer Apparate der Stiftung Vincenzo Vicari sowie die verschiedenen Bau-denkmäler im alten, verkehrsfreien Dorfkern. Unter http://www.caslano.ch/ findet sich die offizielle Homepage der Gemeinde Caslano (leider nur in italienisch), welche auch einen Ortsplan beinhaltet. Statistisches. Die Gemeinde Caslano hatte am 31.12.2003 genau 3'748 Einwohner. Diese teilen sich in 73% Schweizer und in 27% Ausländer aus 46 Nationen auf. Nur noch ein Drittel der Bevölkerung sind ursprüngliche Tessiner. Knapp 27% der Einwohner Caslanos sind Schweizer aus anderen Kantonen. Die Bevölkerung nahm im Jahre 2003 um 83 Personen zu. Geschichtliches. |
www.flaggy.ch |
![]() |
Copyright © 2004 by Mister Flaggy / Switzerland |
![]() |
Startseite Paradiso
Disclaimer |
![]() |
Letzte Änderung 29-Mai-2004 |