Lage Anreise Einführung Deutsch |
Der botanische
Garten
SAN GRATO |
Bilder Öffnung English Information |
Der Park San Grato liegt über einer Gesteinsformation aus Quarzporphyr mit säurehaltigem Nährboden welcher für den Anbau acidophiler Pflanzen äusserst günstig ist. Rhododen-dren, Azaleen, Kamelien, Ginster sowie Heidekrautgewächse finden hier ideale Wachstumsbedingungen. So sind Rhododen-dren im Park mit bis zu vier Metern Höhe keine Seltenheit, was für unsere Breitengrade doch eher eine ungewöhnliche Grösse darstellt. Die ältesten Exemplare gehen auf Planzung-en noch zu Zeiten Luigi Giussano zirka ums Jahr 1960 zurück.
|
Die Lage von San Grato | Einführung | Information | Öffnung | Bilder | Top | Zurück |
Der botanische Park San Grato findet sich am südlichen Ende von Carona an der schmalen und kurvenreichen Ver-bindungsstrasse Paradiso - Carona - Vico Morcote. Auf einer Höhe von 690 Metern über Meer schmiegt sich der Park an den Verbindungsrücken zwischen dem Monte San Salvatore über Lugano/Paradiso und dem Monte Arbostora über Morcote und fügt sich wunderbar in die Umgebung ein. |
Die Anreise nach San Grato | Lage | Einführung | Information | Öffnung | Bilder | Top | Zurück |
Die einfachste und bequemste Art den botanischen Garten San Grato zu erreichen ist die Benützung eines individuellen Verkehrsmittels (Auto, Motorrad oder Fahrrad). Wandervögel erreichen San Grato auch auf einem der zahlreichen Wanderwege. Weiter besteht die Möglichkeit den Postbus ab Lugano nach Carona für die Anreise zu benutzen. Auto, Motorrad. Bus. Ab der Postbus-Endstation Carona Paese sind es zirka 20 Minuten Fussmarsch bis zum Beginn des Parkge-ländes. |
Einführung zu San Grato | Lage | Anreise | Information | Öffnung | Bilder | Top | Zurück |
Nach dem Tod von Luigi Giussano im Jahre 1983 übernahm die Schwei-zerische Bankgesellschaft UBS den Park und schenkte gleichzeitig das zugeörige Schwimmbad der Gemeinde Carona. Durch Schenkung der UBS wird am 16. Juni 1997 der Verkehrsverein Lugano Tourismo Eigen-tümer der Parkanlage. Die Schaffung verschiedener Themanpfade und das Einrichten eines Spielparks für Kinder haben seither die Attraktivität des Parks noch gesteigert. Der Name San Grato: dieser leitet sich vom lateinischen gratus ab, was soviel wie angenehm, erkenntlich, wertvoll bedeuten kann. Der heilige San Grato, im 5. Jh. Bischof von Aosta, wird als Schutzpatron gegen Sturm und Blitzschlag, gegen für Kulturen schädliche Tiere ange-rufen sowie in Dürrezeiten um Regen angefleht. Angesichts der wunderbaren landschaftlichen Lage, der angenehm-en und wertvollen Fülle der im Park gedeihenden Vegetation, schien Luigi Giussani der heilige San Grato der richtige Schutzherr für seinen Park zu sein und so nannte er den Park San Grato. Zu Ehren des Heiligen errichtete er auch eine Kapelle im Park. |
Öffnungszeiten des Parks San Grato | Lage | Anreise | Einführung | Information | Bilder | Top | Zurück |
Der botanische Park San Grato kennt keine Öffnungszeiten. Da es sich um ein offenes Gelände handelt, ist der Park jederzeit zugänglich. Er kann zu jeder Jahreszeit besucht werden und ist mit seinen weiten Wiesenflächen auch ein beliebtes Naherholungsgebiet. Für alle Besucher ist der Zutritt gratis. Die beste Jahreszeit für einen Besuch ist während der Blütezeit der Azaleen, Rhododendren und Kamelien jeweils im April und Mai, wenn der Park seine volle Farbenpracht entfaltet. |
Informationen zu San Grato | Lage | Anreise | Einführung | Öffnung | Bilder | Top | Zurück |
![]() Verschiedene, nach The-men benannte Pfade führ-en durch den Park: - Der botanische WegDie Länge dieses Pfades beträgt zirka 1,7 km und führt an bezeichneten Laub- und Nadelhölzern vorbei. - Der PanoramawegDer über 2 km ver-laufende "Sentiero Pa-noramico" verbindet al-le Aussichtspunkte des Parkes miteinander. - Weg der EntspannungDer "Sentiero Relax" ge-nannte Pfad führt über 1,5 km durch die eben-sten und bequemsten Wege des Parks. - Weg der SkulpturenDiverse Skulpturen von zeitgenössischen Künst-lern finden sich entlang dieses Pfades. |
www.flaggy.ch |
![]() |
Copyright © 2004 by Mister Flaggy / Switzerland |
![]() |
Startseite Paradiso
Disclaimer |
![]() |
Letzte Änderung 05-Jun-2004 |